
Soziales Engagement wird bei Ulrich natürlich großgeschrieben. Seit mehreren Jahren arbeiten wir mit den Wertachtal-Werkstätten in Kaufbeuren zusammen.
In den Werkstätten lassen wir einen Teil unserer Produkte - wie z.B. die Abfüllung 30 ml Musterflaschen - abfüllen und verpacken.
Dort arbeiten Menschen, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. Es handelt sich um Menschen mit einer geistigen, körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigung.
Im Arbeitsbereich legen die Wertachtal-Werkstätten in Kaufbeuren Wert darauf, die ganzheitliche Förderung der Beschäftigten zu unterstützen. Der Tagesablauf dort ist auf die Besonderheiten und Belastungsmöglichkeiten jedes Einzelnen abgestimmt und hilft mit, neue Perspektiven für das Leben zu entwickeln.
Wir freuen uns, dass wir durch unsere Aufträge den dualen Auftrag der Werkstätten - das individuelle Fördern von Menschen mit einer Beeinträchtigung und die gleichzeitig hohe Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen - unterstützen können.
Die Unterallgäuer Werkstätte gGmbH ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung, ein Unternehmen der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V..
Wir bieten für die Menschen mit Behinderungen seit 1974 berufliche Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten an, sowie entsprechende Praktika.
Unsere Werkstätte fördert die individuellen Fähigkeiten und Talente der Mitarbeiter und ermöglicht ihnen die Teilnahme am Berufsleben.
Wir legen Wert auf Inklusion, Teilhabe und Wertschätzung jedes Einzelnen.
Unsere vielfältigen Arbeitsbereiche umfassen unter anderem Montage, Verpackung, Garten- und Landschaftsbau, sowie viele weitere Bereiche.
Die begleitenden sozialen Dienste der Werkstätten gewährleisten eine umfangreiche Betreuung und kontinuierliche Bildung durch spezifische Einzelförderungen, welche die Persönlichkeit und das selbstständige Handeln fördern sollen.
Wir sind stolz darauf, ein Teil der Gemeinschaft zu sein und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Behinderungen zu leisten.
Der Mensch im Mittelpunkt
Die Allgäuer Werkstätten wurden im Jahr 1975 aus einer Elterninitiative der örtlichen Lebenshilfen gegründet. Damals wie heute ist es ein Anliegen von Eltern und Betreuern, ihren Kindern und Betreuten zu mehr Normalität und Inklusion zu verhelfen. Die Eingliederung in einen Arbeitsprozess und Sinn bringende soziale Kontakte ermöglichen dies unter dem Dach der Allgäuer Werkstätten. Speziell auf die Menschen mit Behinderung angepasste Arbeitsangebote, verbunden mit Förderung und Bildung, bilden die Grundlage unserer Aufgaben. Aktuell werden rund 660 Menschen mit Behinderung von ca. 200 Angestellten, an den Standorten Kempten und Sonthofen in 7 Einrichtungen betreut.
Wir bieten Menschen mit Unterstützungsbedarf einen dauerhaften und sicheren Arbeitsplatz mit individueller Förderung, Bildung und Wertschätzung. Ebenso integrieren wir Menschen mit Unterstützungsbedarf in die Gesellschaft und bieten ihnen Teilhabe an einem geregelten Arbeitsleben. Nach unserem Selbstverständnis und Leitbild steht der Mensch mit Unterstützungsbedarf im Zentrum unseres Handelns.
Inklusion bedeutet für uns die personenzentrierte individuelle Teilhabe (PIT) am Arbeitsleben innerhalb und außerhalb der Werkstatt. Sich ausprobieren im Berufsbildungsbereich, arbeiten in der beschützenden Werkstatt, sich testen auf einem Außenarbeitsplatz oder mutig den Schritt in die freie Wirtschaf zu wagen – das alles ist bei uns möglich.
Aufträge aus der freien Wirtschaft die wir in höchster Qualität fertigen, helfen uns bei der Erfüllung unserer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Unsere Palette an Geschäftsfeldern bietet unseren internen Kunden ein breites Angebot zur Teilhabe am Arbeitsleben.